Entdecken Sie die Prime Box Connect. Ein idealer Edge Computer. Hohe Konnektivität in einer kompakten Form.
Zum Produkt!
Schubert
  • Home
  • Produkte und Lösungen
    • Übersicht
    • Sensoring und Monitoring
    • IndustriecomputerBOX-IPCsPanel-IPCSWeb panelTouch-MonitoreMonitore absetzenPrime ZubehörPrime Software
    • Embedded ComponentsDisplaysTouch-SensorenEmbedded Module
    • Whitepaper
  • Insights
  • Über uns
    • Über uns
    • Vision & Mission
    • Qualitätsmanagement
    • RMA
  • Karriere
Downloads
Kontakt
  • de
    • en
  • Home
  • Produkte und Lösungen
    • Übersicht
      • Sensoring und Monitoring
        • Industriecomputer
          • BOX-IPCs
          • Panel-IPCS
          • Web panel
          • Touch-Monitore
          • Monitore absetzen
          • Prime Zubehör
          • Prime Software
        • Embedded Components
          • Displays
          • Touch-Sensoren
          • Embedded Module
        • Whitepaper
        • Insights
        • Über uns
          • Über uns
            • Vision & Mission
              • Qualitätsmanagement
                • RMA
                • Karriere
                Downloads
                Kontakt
                • de
                  • en

                Technischer Support und Reparaturen

                Das Bild zeigt einen industrielle Computerbildschirm der Marke Prime Cube in einer 45 Grad Ansicht schräg von vorne. Vor einem blauen Hintergrund.

                RMA-Prozess

                Anforderung einer RMA-Nummer

                Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unseren RMA-Prozess erläutern.
                Bitte fordern Sie vor Einsendung eines Gerätes zur Prüfung bzw. Reparatur eine RMA-Nummer an. Dies ist mit wenigen Angaben möglich, das Formular finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

                Wenn das Gerät nicht von uns direkt bezogen wurde

                Sind Sie Anwender einer Maschine, in der eines unserer Geräte eingebaut ist, aber nicht direkter Kunde bei uns? Dann wenden Sie sich bitte bei Fehlfunktionen oder Schäden zuerst an den Maschinenhersteller. Die Geräte arbeiten häufig mit herstellerspezifischer Software, die für Betrieb und Fehleranalyse erforderlich ist.

                • Senden Sie das Gerät an den Maschinenhersteller ein.
                • Der Hersteller kann in vielen Fällen schnell ein Ersatzgerät bereitstellen und so Ausfallzeiten minimieren.

                Ausnahme: Tastköpfe und Steuergeräte BK Mikro können Sie direkt an uns schicken, auch wenn Sie diese nicht direkt von uns erhalten haben

                Das Gerät wurde direkt von uns bezogen

                Sie haben ein Bedien-Panel oder einen IPC direkt von uns bezogen und möchten das Gerät zur Prüfung bzw. Reparatur einsenden?
                Damit wir eine reibungslose und möglichst schnelle Bearbeitung gewährleisten können, ist es wichtig, dass einige Angaben vor der Einsendung des Gerätes gemacht werden. Dies hilft uns dabei, Ihr Anliegen effizient zu erfassen und entsprechende Maßnahmen ohne Verzögerungen einzuleiten.

                Zur einfachen Erfassung, stellen wir Ihnen weiter unten ein Formular zur Verfügung. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um alle erforderlichen Angaben einzutragen und uns eine möglichst detaillierte Fehlerbeschreibung zu übermitteln.

                Was mit Ihrem ausgefüllten Formular passiert

                Das ausgefüllte Formular geht in unser Support-Postfach ein und wird umgehend erfasst. Sie erhalten anschließend eine RMA‑Nummer, die Sie bitte bei der Einsendung des Gerätes verwenden.

                Die RMA‑Nummer muss sichtbar am Paket angebracht sein. Nach Eingang des Gerätes bestätigen wir den Empfang und leiten das Gerät in einen definierten Prüf- und Dokumentationsprozess, der alle Schritte und den aktuellen Bearbeitungsstand nachvollziehbar festhält.

                Geräte ohne RMA‑Nummer können wir leider nicht annehmen.

                GWL

                Gewährleistung

                Anhand der Serien-Nummer des Gerätes erkennen wir, ob der Reparaturfall innerhalb des Gewährleistungszeitraums liegt, oder sich das Gerät schon außerhalb der Gewährleistung befindet.

                Gewährleistungsfälle

                Befindet sich das Gerät innerhalb des Gewährleistungszeitraums, leiten wir unverzüglich alle notwendigen Schritte zur Reparatur ein, um eine schnelle und effiziente Wiederherstellung der Funktionalität sicherzustellen.

                Nach Abschluss der Reparatur wird das Gerät einem ausführlichen Funktionstest unterzogen, um die einwandfreie Betriebsbereitschaft zu gewährleisten. Erst nach erfolgreicher Prüfung und Freigabe wird das Gerät umgehend an Sie zurückgesendet.

                Kein Gewährleistungsfall

                Sollte sich Ihr Gerät außerhalb des Gewährleistungszeitraums befinden, führen wir zunächst eine umfassende Prüfung durch, um den Umfang der notwendigen Reparatur zu ermitteln. Auf Basis dieser Analyse erstellen wir für Sie einen Kostenvoranschlag, den Sie zusammen mit unserem ausführlichen Servicebericht erhalten. Dieser Bericht gibt Ihnen Auskunft über den Befund und die möglichen Maßnahmen, die zur Wiederherstellung der Funktionalität erforderlich wären.

                Sie können dann entscheiden, ob Sie die Reparatur freigeben, das Gerät unrepariert zurückerhalten oder es von uns fachgerecht entsorgen lassen möchten.

                Bitte beachten Sie: Falls bei der Prüfung des Gerätes keine Fehler festgestellt werden können, müssen wir Ihnen dennoch die entstandenen Kosten (Pauschale für technische Untersuchung und Bearbeitung) in Rechnung stellen. Um unnötige Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen daher, vor der Einsendung sorgfältig zu prüfen, ob das Problem möglicherweise durch externe Faktoren oder Einstellungen verursacht wird.

                Reparatur-Anfrage

                Nutzen Sie unser Anfrageformular, um schnell und einfach eine RMA-Nr. anzufordern. Geben Sie einfach die relevanten Informationen ein und wir kümmern uns um den Rest!

                • Angaben zur Person

                • Kontaktdaten

                •  -
                • Gerätedaten

                • Rücksendegrund

                • Wichtige Hinweise

                  1. Einsendung muss grundsätzlich in einer zum Schutz des Gerätes geeigneten Verpackung erfolgen.
                • 2. Um Ihren Gewährleistungsanspruch nicht zu gefährden sollten offene elektronische Geräte nur in antistatischen ESD-Hüllen verpackt werden. Durch nicht ESD-gerechte Verpackungen kann das Produkt Schädigungen davon tragen.
                • 3. Für die vollständige Prüfung müssen wir gegebenenfalls Ihre installierten Daten löschen. Bitte sichern Sie vor Rücksendung Ihre Daten um Datenverluste zu verhindern.
                • Should be Empty:

                Follow Us

                Durch Klick auf eines der Logos werden Sie auf eine externe Seite weitergeleitet.

                KontaktImpressumDatenschutzAGBCompliance